Warnsignal Zahnfleischbluten
– werden Sie jetzt aktiv!

Zahnfleischbluten?
Werden Sie aktiv!

Gesundes Zahnfleisch blutet nicht. Wenn Sie Spuren von Blut beim Zähneputzen oder bei der Anwendung von Zahnseide sehen, gilt es aktiv zu werden! Denn eine Zahnfleischentzündung kann der Auslöser sein. Wer jetzt nicht handelt, kann auf lange Sicht riskieren, dass die Entzündung auf den Zahnhalteapparat übergreift (Parodontitis) – weiterhin unbehandelt kann im schlimmsten Fall der Zahnverlust drohen.

Gut zu wissen: Wer bei der täglichen Mundhygiene auch die Zahnfleischpflege nicht aus dem Blick verliert, kann dazu beitragen, sein Zahnfleisch gesund zu halten.

parodontax: Die Nr. 1 Zahnarztempfehlung bei Zahnfleischproblemen1
Das Sortiment von parodontax – für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne.

Parodontax Produkt Range
Mehr erfahren

WARNSIGNAL ZAHNFLEISCHBLUTEN – EINE ZAHNFLEISCHENTZÜNDUNG KANN DIE URSACHE SEIN

Die Ursachen für Zahnfleischbluten können vielfältig sein. So kann zum Beispiel zu starker Druck beim Zähneputzen oder auch die Einnahme bestimmter Arzneimittel dazu führen, dass das Zahnfleisch blutet.

Besonders häufig aber sind Ansammlungen von Plaquebakterien am Zahnfleischrand die Ursache für Zahnfleischbluten. Plaquebakterien können Giftstoffe bilden, die das umliegende Zahnfleisch reizen und einen Entzündungsprozess in Gang setzen können – Stichwort Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Typische Symptome bei einer Zahnfleischentzündung sind gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch, was aber häufig noch unbemerkt bleibt. Spätestens aber, wenn als Folge der Entzündung auch Zahnfleischbluten einsetzt, sind die Anzeichen für eine Gingivitis nicht mehr zu übersehen. Spätestens jetzt ist Handeln angesagt!

Unbehandelt kann die Entzündung des Zahnfleischs auf lange Sicht nämlich auf den Zahnhalteapparat übergreifen – dann spricht man von einer Parodontitis. Das Zahnfleisch löst sich vom Zahn und Zahnfleischtaschen bilden sich – in diesen können Bakterien ungestört wachsen. Parallel dazu kann eine Parodontitis dazu führen, dass Knochen und Gewebe, die den Zahn “verankern“, zunehmend abgebaut werden und der Zahn letzten Endes sogar ausfällt.

Wichtig zu wissen: Die Folgen einer Parodontitis können nicht rückgängig gemacht werden. Sie sind irreversibel. Wer einem derartigen Entzündungsprozess mit drohendem Zahnverlust vorbeugen möchte, sollte gezielt etwas für gesundes Zahnfleisch tun.

Auf diese Warnsignale sollten Sie achten

  • Zahnfleischbluten
  • Gerötetes Zahnfleisch
  • Geschwollenes Zahnfleisch
  • Mundgeruch

Parodontitis: Fakten

  • Entzündung des Zahnhalteapparats
  • Zahnfleischrückgang
  • Lockere, wackelnde Zähne
  • Häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen
  • Etwa 50% der Erwachsenen in Deutschland sind betroffen2

ZAHNFLEISCHBLUTEN: WAS HELFEN KANN

Die richtige Mundhygiene ist das A & O, um Zahnfleisch und Zähne gesund zu erhalten.

Wer feststellt, dass sein Zahnfleisch blutet, sollte einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren. Dieser kann erkennen, ob eine Zahnfleischentzündung oder gar eine Parodontitis vorliegt, die gezielt behandelt werden muss.

Sollte eine Zahnfleischentzündung die Ursache für Zahnfleischbluten sein, ist der erste Schritt eine verbesserte, gründliche Mundhygiene. Denn nur so kann die Wurzel des Übels – die Plaquebakterien – entfernt werden. In der Regel gilt die Empfehlung: Zweimal täglich Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta sowie die zusätzliche Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten einmal am Tag. Fragen Sie hierzu auch Ihren Zahnarzt um Rat.

Ob weitere Behandlungsmaßnahmen wie die vorübergehende Verwendung einer medizinischen Mundspüllösung notwendig sind, wird der Zahnarzt von Fall zu Fall entscheiden. Auch eine Behandlung in der Zahnarztpraxis (z. B. professionelle Zahnreinigung und/ oder Zahnsteinentfernung zur Entfernung von Plaquebakterien) kann mitunter erforderlich sein.

Tipp für zu Hause: Bei zweimal täglicher Anwendung tragen die parodontax Zahnfleisch Active REPAIR Zahnpasta und die parodontax Aktive Zahnfleischpflege REPAIR Tägliche Mundspülung zu einer effektiven Plaque­kontrolle bei und leisten somit einen Beitrag zu gesundem Zahnfleisch.

Tipp für zu Hause: Bei zweimal täglicher Anwendung tragen die parodontax Zahnfleisch Active REPAIR* Zahnpasta und die parodontax Aktive Zahnfleischpflege REPAIR** Tägliche Mundspülung zu einer effektiven Plaquekontrolle bei und leisten somit einen Beitrag für gesundes Zahnfleisch.

parodontax: Die Nr. 1 Zahnarztempfehlung bei Zahnfleischproblemen1

Für die tägliche Pflege von Zahnfleisch und Zähnen steht Ihnen das Sortiment von parodontax zur Verfügung.

parodontax Zahnfleisch Active REPAIR* Zahnpasta hilft, Zahnfleischprobleme rückgängig zu machen, indem sie Plaque (die Hauptursache von Zahnfleischbluten) gezielt entfernt.

Mit der parodontax Complete Protection Zahnbürste lässt sich die Mundpflegeroutine vervollständigen.

parodontax Aktive Zahnfleischpflege REPAIR** Tägliche Mundspülung bekämpft Bakterien, die beim Zähneputzen nicht erreicht werden und hilft, das Zahnfleisch gesund zu halten.

Parodontax Bundle
parodontax Zahnfleisch Active REPAIR*
Zahnpasta
parodontax Zahnfleisch Active REPAIR*
Zahnpasta

parodontax Zahnfleisch Active REPAIR* Zahnpasta

Gesünderes Zahnfleisch ab der ersten Woche3: Die speziell formulierte Active REPAIR* Zahnpasta wurde eigens entwickelt, um Zahnfleischprobleme rückgängig zu machen, indem sie Plaque (die Hauptursache von Zahnfleischbluten) gezielt entfernt.

  • Unterstützt das Zahnfleisch bei der Regeneration
  • Entfernt Plaque 4 x effektiver4
  • Bekämpft gezielt die Ursache von Zahnfleischproblemen
  • Hilft, Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  • Enthält Fluorid, um die Zähne zu stärken und Karies vorzubeugen
  • Mit frischem Minzgeschmack
PARODONTAX COMPLETE PROTECTION ZAHNBÜRSTE
PARODONTAX COMPLETE PROTECTION ZAHNBÜRSTE

PARODONTAX COMPLETE PROTECTION ZAHNBÜRSTE

Die Zahnbürste hilft, Ihre Zähne sauber zu halten. Auch sie bietet 8 Vorteile für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne.

  • Entfernt Plaque
  • Reinigt entlang des Zahnfleischrandes
  • Ist sanft zu Zahnfleisch und Zahnschmelz
  • Kompakter Kopf für schwer zugängliche Bereiche
  • Reinigt die Zahnzwischenräume
  • Hilft, das natürliche Zahnweiß wiederherzustellen5
  • Mit Zungenreiniger
  • Ergonomischer Griff
parodontax Aktive Zahnfleischpflege REPAIR**
Tägliche Mundspülung
parodontax Aktive Zahnfleischpflege REPAIR**
Tägliche Mundspülung

parodontax Aktive Zahnfleischpflege REPAIR** Tägliche Mundspülung

Die Mundspülung von parodontax hilft, Plaque am Zahnfleischrand und zwischen den Zähnen zu reduzieren und so Zahnfleischproblemen vorzubeugen.

  • Aktive Pflege für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne
  • Bekämpft Bakterien, die beim Zähneputzen nicht erreicht werden
  • Kariesschutz
  • 0 % Alkohol
  • Erfrischt den Atem

Zahnfleischbluten: Tipps

Was kann bei Zahnfleischbluten helfen? Mit diesen Tipps können Sie im Alltag viel für gesundes Zahnfleisch tun und sich vor Zahnfleischerkrankungen schützen.

REGELMÄSSIGER CHECK BEIM ZAHNARZT

REGELMÄSSIGER CHECK BEIM ZAHNARZT

Wer zu Zahnfleischbluten neigt bzw. grundsätzlich etwas für gesundes Zahnfleisch tun möchte, sollte regelmäßig Zahnvorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Denn der Zahnarzt kann erkennen, ob das Zahnfleisch entzündet ist – oft, bevor Sie selbst Anzeichen dafür wahrnehmen. Auch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung kann hilfreich sein, um Plaquebakterien zu entfernen.

Grundsätzlich gilt: Wer bei der Verwendung von Zahnseide oder beim Zähneputzen Blut bemerkt, sollte den Zahnarzt aufsuchen.

Die Mundpflege optimieren

Die Mundpflege optimieren

Eine zu hohe Bakteriendichte im Bereich von Zähnen und Zahnfleisch ist häufig die Ursache von Zahnfleischproblemen. Mit einer verbesserten Mundpflegeroutine zur Entfernung von Plaque lässt sich gezielt gegensteuern.

Putzen Sie zweimal am Tag Ihre Zähne – jeweils mindestens zwei Minuten lang. Aber Vorsicht: zu starker Druck kann das Zahnfleisch reizen. Gehen Sie also besser sanft vor. Ausgewählte Zahnbürsten können die Reinigung speziell am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen erleichtern. Darüber hinaus wird die tägliche Anwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten empfohlen.

Gut zu wissen: Auch die Zunge ist ein beliebter Tummelplatz für Bakterien. Daher kann es sinnvoll sein, die Reinigung der Zunge in die tägliche Mundhygiene-Routine zu integrieren.

FÜR DIE TÄGLICHE ZAHNFLEISCHPFLEGE

FÜR DIE TÄGLICHE ZAHNFLEISCHPFLEGE

Sie möchten nicht nur etwas für die Pflege Ihrer Zähne, sondern auch zum Schutz Ihres Zahnfleischs tun? Dann liegen Sie mit dem Sortiment von parodontax genau richtig.

Denn parodontax ist die Nr. 1 Zahnarztempfehlung bei Zahnfleischproblemen.1 Die speziell formulierte Zahnpasta parodontax Zahnfleisch Active REPAIR* entfernt gezielt Plaque und damit die Hauptursache von Zahnfleischproblemen. Auf diese Weise wird die Regeneration des Zahnfleischs unterstützt. Die parodontax Complete Protection Zahnbürste hilft, Ihre Zähne sauber zu halten. Ergänzend bekämpft parodontax Aktive Zahnfleischpflege REPAIR** Tägliche Mundspülung Bakterien, die beim Zähneputzen nicht erreicht werden und kann so zusätzlich Zahnfleischproblemen vorbeugen.

Profitieren auch Sie von den parodontax Produkten für Zähne und Zahnfleisch.

Mehr erfahren
RAUCHEN? NEIN DANKE!

RAUCHEN? NEIN DANKE!

Raucher haben ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischerkrankungen . Zudem können Zahnfleischerkrankungen bei Rauchern auch schwerer verlaufen. Grund genug, dem blauen Dunst endgültig abzuschwören. Ebenfalls riskant: Bei Rauchern werden erste Anzeichen einer Zahnfleischentzündung häufig nicht erkannt, da die Durchblutung des Zahnfleischs durch das Nikotin verschlechtert sein kann. Das Warnsignal Zahnfleischbluten tritt daher oft gar nicht auf – die Entzündung schreitet dann unerkannt voran. Ein weiterer guter Grund für einen Rauchstopp.

So funktioniert parodontax Zahnpasta